Übersicht Elektromobilität

Die richtige Wallbox für Zuhause

Foto zeigt ein Elektrofahrzeug der SVO-Gruppe, das mit dem Heck vor einer E-Ladesäule steht.

E-Mobilität: Die Zukunft fährt elektrisch

Elektroautos stehen für die Mobilität der Zukunft – sie fahren emissionsarm, erreichen immer höhere Reichweiten und sind angenehm leise. Und sie schützen Umwelt und Klima. Als regionaler Energieversorger ist es für die SVO selbstverständlich, sich für den Ausbau der Elektromobilität vor Ort stark zu machen. Damit das gelingt, unterstützt die SVO Fahrer von Elektro-Fahrzeugen bei der Wahl einer geeigneten Wallbox für ihr Zuhause. Darüber hinaus übernimmt die SVO Installation der Ladestation und liefert Ökostrom für die CO2-freie Fahrt. 

Welche Formen der E-Mobilität gibt es? 

Es gibt drei verschiedene Formen der E-Mobilität: 

  • Batterieelektrische Fahrzeuge (Battery electric vehicle, BEV) fahren ausschließlich mit einem Elektromotor. 
  • Brennstoffzellenfahrzeuge (fuel cell (electric) vehicle (FC(e)V)) erzeugen beim Fahren elektrische Energie aus Wasserstoff und Sauerstoff.  
  • Leitungsbetriebene Fahrzeuge – z.B. Oberleitungsbusse oder Trambahnen – beziehen ihren Fahrstrom über Stromabnehmer aus einer Oberleitung. 

Die einzelnen Antriebsformen können allein oder in Kombination mit anderen Antrieben vorkommen. Hybridautos verfügen zum Beispiel über einen batterieelektrischen Antriebsstrang und einen Verbrennungsmotor.

Warum sich der Umstieg auf ein Elektrofahrzeug lohnt 

Der Umstieg aufs E-Auto ist nicht nur umweltschonend, sondern auch kostensparend, bietet Steuervorteile und wird mit attraktiven Prämien belohnt: 

  • Neben CO2 sparen Fahrerinnen und Fahrer von Elektrofahrzeugen auf lange Sicht auch Sprit- und Betriebskosten. E-Autos haben weniger Betriebsteile und müssen deshalb seltener in die Werkstatt als Benzin- und Dieselfahrzeuge, deren Zündkerzen oder Getriebe nach einiger Zeit verschleißen. 
  • Elektroautos werden tendenziell immer günstiger. Wer sein E-Auto bis Ende 2025 zulässt, bleibt bis Ende 2030 von der Kfz-Steuer befreit.  
  • Bis Ende 2022 fördert der Bund den Kauf eines E-Fahrzeugs mit einem Umweltbonus von bis zu 6.000 Euro. Ab 2023 gibt es je nach Kaufpreis noch bis zu 4.500 Euro. 
  • Obwohl auch für Stromerzeugung und Batterieherstellung CO2-Emissionen anfallen, ist die Ökobilanz eines E-Autos besser aus als die eines Verbrenners.  
  • Fährt das E-Auto mit Strom aus erneuerbaren Energien, sieht die Ökobilanz nochmal besser aus. Auch die SVO bietet Ökostrom fürs E-Auto an.

E-Mobilitäts-Komplettpaket der SVO für Privatkunden

Mit einem eigenen E-Auto kommt schnell die Frage nach einer geeigneten Lademöglichkeit auf. Bei der SVO gibt es alles aus einer Hand: Hier können E-Mobilisten sich ihre Ladestation für ihr Elektroauto nach ihren Bedürfnissen konfigurieren. Die SVO kümmert sich um Installation und Anmeldung der Wallbox beim Netzbetreiber und liefert zertifizierten Ökostrom aus 100 Prozent erneuerbaren Energien.

Bequem zu Hause tanken – mit einer Wallbox der SVO 

Eine Wallbox ist eine einfache Ladestation für zu Hause oder den Arbeitsplatz, die – das sagt schon der Name – häufig an der Wand montiert wird. Sie macht das bequeme Laden des eigenen Elektroautos direkt vor der Haustür möglich.

Welche Wallbox passt zu mir? 

Je nach den individuellen Ansprüchen zur Ladeleistung, den smarten Kommunikationsmöglichkeiten und der Nutzung findet die SVO die passende Wallbox für Ihr Zuhause. Die Kosten für eine Wallbox liegen zwischen 500 und 1.500 Euro. Hinzu kommen die Installationsgebühren.

Jetzt SVO-Rabatt sichern

Bei der Entscheidung für eine SVO Wallbox gibt es einen E-Mobilitäts-Rabatt der SVO in Höhe von 50 Euro zum Kauf einer SVO-Wallbox dazu, wenn Sie einen Ökostrom-Tarif abschließen. Dieser Rabatt wird bei der Jahresverbrauchsabrechnung berücksichtigt.

Ökostrom-Angebot

Strom für Ihre Wallbox

Damit Ihr E-Fahrzeug wirklich nachhaltig unterwegs ist, laden Sie es am besten mit Ökostrom.

Ökostrom-Tarif

SVO-Rabatt sichern!

Beim Kauf der SVO Wallbox gibt es einen Rabatt in Höhe von 50 Euro.