Stromtarife von der SVO

Günstige Stromtarife für Ihr Zuhause

Sonnenblume in der Hand

Die Stromtarife der SVO im Überblick

Den Fernseher einschalten, im Homeoffice arbeiten, das E-Auto laden, mit einer Wärmepumpe heizen oder einfach nur das Licht oder die Kaffeemaschine anschalten: Mit Strom von der SVO alles kein Problem. Denn als zuverlässiger Stromanbieter in den Regionen Celle und Uelzen versorgt Sie die SVO mit Elektrizität – und das zu jeder Tages- und Nachtzeit. 

Ökostrom und Blühstrom von der SVO

Die SVO setzt als regionaler Stromanbieter ganz auf Klimaschutz – zum Beispiel beim Angebot von SVO Ökostrom oder Blühstrom. Oder auch beim Umsetzen von Klimaschutzprojekten in der Region. Dabei können Sie selbst bestimmen, wie viel Klimaschutz Ihr Stromtarif beinhalten soll.

Deshalb stehen Ihnen verschiedene SVO-Stromtarife zur Auswahl, die Sie auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche anpassen können. Sei es der Wunsch nach Preisstabilität für perfekte Planbarkeit, kurze Vertragslaufzeiten für mehr Flexibilität, Ökostrom für Klimabewusste oder Blühstrom, mit dem Sie die Artenvielfalt vor Ihrer Haustür schützen können.

Und wenn Sie innerhalb Deutschlands umziehen, können Sie Ihren Stromtarif einfach mitnehmen – und bekommen so sowohl an der Küste im Norden als auch an den Bergen im Süden Ihren Strom von der SVO geliefert.

Stromanbieter wechseln und profitieren

So wechseln Sie zur SVO

1. Stromtarif auswählen

Wählen Sie den passenden SVO-Stromtarif aus und achten Sie dabei auf Faktoren wie Preis, Vertragslaufzeit und Nachhaltigkeit (zum Beispiel Ökostrom). Entscheiden Sie sich für den Tarif, der Ihnen am meisten zusagt.

2. Vertrag abschließen

Nachdem Sie sich für einen Stromtarif entschieden haben, schließen Sie online oder telefonisch einen Vertrag ab. Dabei müssen Sie einige persönliche Angaben machen und den gewünschten Lieferbeginn festlegen.

3. Anbieter kündigen

Die SVO übernimmt die Kündigung Ihres bisherigen Vertrages, sodass Sie sich nicht darum kümmern müssen. Allerdings sollten Sie sicherstellen, dass Sie den Zählerstand am Tag des Wechsels ablesen, damit die Abrechnung korrekt erfolgen kann.

4. Willkommen bei der SVO

Die SVO informiert Sie über den Beginn der Stromlieferung. Die Stromversorgung wird ohne Unterbrechung weitergeführt. Sie erhalten eine Bestätigung sowie gegebenenfalls eine erste Rechnung oder Abschlagszahlung.

Grundversorgung für Celle und Uelzen

Ob in Celle, im Landkreis Uelzen, in Winsen, Eschede, Bergen, Hermannsburg, Unterlüß, Faßberg, Wietzendorf oder Bad Bevensen – mit Ausnahme des Stadtkerns von Uelzen ist die SVO Ihr Energieversorger in Sachen Strom. Weil die SVO die meisten Haushaltskundinnen und -kunden in diesem Gebiet mit Strom beliefert, ist sie der Grundversorger. Dieser Aufgabe kommt die SVO gern nach.

Sie müssen also keine Angst haben, dass die SVO Sie nicht mit Strom beliefert: Wenn Sie im Versorgungsgebiet in Ihrem Haus das Licht anschalten, sind Sie automatisch Kunde der SVO-Grundversorgung, wenn Sie keinen anderen Liefervertrag abgeschlossen haben.

FAQ zum Thema Strom

Der Strompreis für Endkunden wird nicht von einer einzelnen Institution festgelegt. Vielmehr setzen sich die Preise aus verschiedenen Komponenten zusammen, die durch den Stromversorger, den Netzbetreiber und regulatorische Vorgaben beeinflusst werden. Die meisten Stromversorger kalkulieren ihre Preise auf Basis von Marktbedingungen und Strombörsenpreisen. Öffentliche Institutionen wie die Bundesnetzagentur überwachen jedoch bestimmte Aspekte, z. B. die Netzentgelte.

Der Netzbetreiber ist für die Verwaltung, Wartung und den Betrieb des Stromnetzes zuständig. Er stellt sicher, dass der Strom vom Erzeuger zum Verbraucher transportiert wird. Der Stromversorger dagegen verkauft den Strom an Endkunden und bietet Verträge an. Es ist wichtig zu wissen, dass man den Netzbetreiber nicht wählen kann, während der Stromversorger frei wählbar ist.

Der Strompreis setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen:

  • Strombeschaffung und -vermarktung: Kosten, die dem Stromversorger entstehen, um den Strom zu kaufen.
  • Netzentgelte: Gebühren für die Nutzung des Stromnetzes, die an den Netzbetreiber gezahlt werden.
  • Steuern und Abgaben: Dazu gehören u. a. die EEG-Umlage, die Stromsteuer und die Mehrwertsteuer.
  • Sonstige Kosten: Dazu zählen beispielsweise die Vertriebskosten des Stromanbieters.

Der Preis für 1 kWh Strom kann je nach Anbieter und Tarif variieren. Im Durchschnitt liegt der Preis in Deutschland zwischen 30 und 40 Cent pro kWh. Der genaue Preis hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der gewählten Tarifstruktur und der Region.

Die Grundversorgung bezeichnet die Belieferung von Haushalten und Kleinstunternehmen mit Strom zu standardisierten Konditionen. Sie greift in Regionen, in denen keine Wahl des Stromanbieters getroffen wurde. Der Grundversorger ist in der Regel der lokale Stromanbieter und stellt sicher, dass niemand ohne Stromversorgung bleibt.

Deinen persönlichen Stromverbrauch kannst du ablesen, indem du den Zählerstand deines Stromzählers überprüfst. Dieser sollte regelmäßig, mindestens einmal jährlich, abgelesen werden. Dein Stromanbieter berechnet dann anhand des Verbrauchs deinen Jahresverbrauch. Auch über Smart Meter oder Apps zur Verbrauchserfassung kannst du den Verbrauch in Echtzeit verfolgen.

Die Abschläge (monatlichen Vorauszahlungen) basieren auf deinem voraussichtlichen Jahresverbrauch. Dein Stromanbieter schätzt diesen Verbrauch anhand des letzten Jahresverbrauchs oder des durchschnittlichen Verbrauchs ähnlicher Haushalte. Diese Abschläge werden dann monatlich von deinem Konto abgebucht. Am Ende des Jahres erfolgt eine Jahresabrechnung, bei der die tatsächlich verbrauchten kWh mit den gezahlten Abschlägen verrechnet werden. Bei Abweichungen erhältst du eine Nachzahlung oder eine Rückerstattung.

Bei einem Umzug musst du den Stromanbieter rechtzeitig informieren. Die Fristen können je nach Anbieter variieren, aber in der Regel solltest du:

  • Mindestens 2 bis 4 Wochen vor dem Umzug deinen Anbieter informieren.
  • Den Zählerstand am alten und neuen Wohnort notieren und melden.
  • Falls du den Anbieter wechseln möchtest, vor dem Umzug den neuen Anbieter auswählen und einen Vertrag abschließen.
  • Achte darauf, dass du den Zählerstand direkt nach dem Umzug an deinem neuen Standort mitteilst, um die Abrechnung korrekt zu erstellen.

Strompreise können je nach Tageszeit und Jahreszeit variieren. In vielen Regionen bieten Stromanbieter Nachtstromtarife oder variierende Tarife an, bei denen der Strom in den frühen Morgenstunden oder an Wochenenden günstiger ist. Die Strombörse und die Nachfrage beeinflussen ebenfalls die Preise. Generell sind die Preise während der Nacht und in Zeiten geringer Nachfrage oft günstiger, aber das hängt von deinem Tarif ab.

Die wichtigsten Steuern und Abgaben, die auf den Strompreis angewendet werden, sind:

  • EEG-Umlage: Fördert die Nutzung erneuerbarer Energien.
  • Stromsteuer: Eine Verbrauchssteuer auf den Stromverbrauch.
  • Mehrwertsteuer (MwSt.): Diese wird auf den gesamten Strompreis (inkl. Steuern und Abgaben) erhoben.
  • Konzessionsabgabe: Wird für die Nutzung öffentlicher Straßen für den Stromtransport erhoben. Die genauen Prozentsätze und Berechnungen hängen vom jeweiligen Tarif und den gesetzlichen Vorgaben ab.

SVO Strom

Sie haben weitere Fragen zur Stromversorgung?

Vater und Kind am Laptop