• SVO News

Inhaltsverzeichnis

News · 22.10.2025

"SVO | enjoy E": E-Mobilität jetzt auch im Landkreis Uelzen erleben

Zwei Männer und eine Frau an einem blauweißen E-Auto mit geöffneter Fahrertür neben einer blauweißen Ladesäule.

E-Mobilität einfach ausprobieren – das ist das Konzept hinter "SVO | enjoy E". Interessierte, die bislang keine Berührungspunkte mit E-Mobilität hatten, leihen sich unkompliziert ein modernes E-Auto aus. Sie können damit fahren und sich selbst von den Vorzügen der modernen Technik überzeugen. Das Mobility-Sharing-Angebot "SVO | enjoy E“ ist im vergangenen Jahr zunächst im Nachbarlandkreis gestartet. Jetzt ist eines der beiden Fahrzeuge für mehrere Monate in Suderburg stationiert.

Das SVO-E-Fahrzeug seht seit dem Monatsanfang in Suderburg an der dortigen SVO-Ladesäule an der Bahnhofstraße. Hier wird der Wagen ausgeliehen und dann auch wieder abgestellt. "Wir freuen uns sehr darüber, dass es dieses tolle Angebot nun in zentraler Lage in Suderburg gibt", sagt Bürgermeisterin Dagmar Hillmer. Samtgemeindebürgermeister Wolf-Dietrich Marwede ergänzt: "Die Zukunft der E-Mobilität ist elektrisch – und das gilt eben auch für den ländlichen Bereich." Ziel des neuen Angebots der SVO-Gruppe ist es, den Einstieg in die Welt der E-Mobilität so einfach wie möglich zu machen. Im Fokus stehen Kundinnen und Kunden, die bislang keine Erfahrungen sammeln konnten – oder möglicherweise Vorbehalte bei der Thematik haben. Doch diese seien meist unbegründet, erklärt SVO-Geschäftsführer Holger Schwenke. "E-Autos fahren inzwischen problemlos Hunderte Kilometer, für viele Zwecke ist das mehr als ausreichend." Schwenke ist auch selbst mit einem E-Auto unterwegs, er kennt die Vorzüge sehr genau: "E-Autos benötigen keine Gangschaltung und sie beschleunigen viel schneller als herkömmliche Verbrennerfahrzeuge – das sorgt unter anderem für deutlich mehr Fahrspaß", so Schwenke weiter. 

"SVO | enjoy E": Ausleihen per App

Neben dem aktuellen Wechsel-Standort in Suderburg an der Bahnhofstraße steht ein weiteres E-Fahrzeug der SVO-Gruppe in Celle. Beide E-Autos können ganz einfach mit einer App auf dem Mobiltelefon gebucht werden. Das Motto dabei lautet: "registrieren, reservieren, losfahren!" Auf der Internetseite der SVO finden Interessierte Links zum Download der App sowie weitergehende Information zum Ausleihvorgang. Außerdem gibt es hilfreiche Tipps zur Bedienung der beiden Fahrzeuge. Eine Stunde "SVO | enjoy E" kostet 12 Euro, ein ganzer Tag 60 Euro. 200 Kilometer Fahrleistung je Buchung sind inklusive, jeder weitere Kilometer kostet 19 Cent.

Auch bei ihrer eigenen Flotte setzt die SVO-Gruppe auf E-Mobilität. Inzwischen fahren immer mehr Pkw aus dem Fuhrpark des Energieversorgers und Netzbetreibers mit Strom. Auch im Bereich der Nutzfahrzeuge testet die SVO-Gruppe Alternativen mit Elektroantrieb. Es gilt der Grundsatz: Verbrenner waren gestern, die Zukunft gehört der E-Mobilität!

Ausbau der Ladeinfrastruktur in der Region

Wichtig beim Thema E-Mobilität ist es, dass es vor Ort auch eine entsprechende Ladeinfrastruktur gibt. Auch bei dieser Thematik ist die SVO-Gruppe vorne mit dabei. So betreibt sie neben den beiden Ladesäulen in Suderburg (Bahnhofstraße und der Herbert-Meyer-Straße) auch öffentliche Ladepunkte in Bad Bevensen und Ebstorf sowie am Kreishaus in Uelzen. Nicht zuletzt gibt es an der neuen SVO-Niederlassung am Schwarzen Berg 1 direkt an der B 4 einen DC-Schnellader. An dieser Ladesäule im Norden Uelzens können kompatible Fahrzeug mit bis zu 50 kW Leistung und damit deutlich schneller geladen werden. Auch im Nachbarlandkreis Celle betreibt die SVO zahlreiche Ladesäulen. Eine Übersicht aller Ladepunkte der SVO-Gruppe in der Region Celle/Uelzen ist hier zu finden.

Die Wallbox für Zuhause

Dank der SVO-Gruppe können sich Kundinnen und Kunden auch eigene Lademöglichkeiten für die private und gewerbliche Nutzung anschaffen. Diese sogenannten Wallboxen lassen sich beispielsweise mit dem Energiemanagementsystem "SVO | cor E". koppeln. So wird sichergestellt, dass das E-Auto immer dann geladen wird, wenn die Photovoltaik-Anlage auf dem Hausdach den Strom gerade kostenlos produziert. Das Stichwort dafür lautet: "intelligente Ladesteuerung". Die SVO hat in der Region in den vergangenen Jahren Hunderte Wallboxen im Auftrag der Kundinnen und Kunden installiert. Zu dem Komplettpaket gehört auch die erforderliche Anmeldung des Ladepunkts beim zuständigen Netzbetreiber.

Porträt eines Mannes mit kurzen roten Haaren, Bart und weißem Hemd vor hellem Hintergrund.
Pressesprecher

Thomas Hans