Inhaltsverzeichnis

Dynamischer Strom · 29.07.2025

SVO Strom | dynamisch – aus erster Hand getestet

Familie Haase beim Spaziergang mit ihrem Hund in Bockelskamp.

Malte Haase lebt die Energiewende: zu Hause, im Job und jetzt auch mit neuem Stromtarif.

Zwischen Kinderfußball, Hundespaziergang und offenen Pflasterarbeiten bleibt nicht viel Zeit für Langeweile. Malte Haase ist gerade mit seiner Familie in den neu gebauten Bungalow in den Ortsteil Bockelskamp der Klostergemeinde Wienhausen gezogen – nach 22 Jahren zurück in der Heimat. 185 Quadratmeter, PV-Anlage mit Speicher, Wärmepumpe, E-Auto und bald auch eine Wallbox: Wer hier wohnt, hat sich bewusst für moderne Technik und klimafreundliche Lösungen entschieden.

„Vom Geld verschwenden ist noch keiner reich geworden“, sagt Haase mit einem Grinsen – und erklärt damit ganz nebenbei seine Motivation: Energiekosten senken, CO₂-Fußabdruck verkleinern, möglichst autark leben. Gute Gründe, dass er auch beim neuen Tarifangebot der SVO mit dabei ist: SVO Strom | dynamisch.

Beruflich wie privat interessiert

Haase leitet bei der SVO den Neukundenvertrieb – und beschäftigt sich täglich mit innovativen Produkten. Als das neue Tarifmodell in die Testphase ging, war für ihn klar: „Da will ich dabei sein.“ Auch zu Hause ist Energie gerade ein Dauerbrenner. „Der Blick auf Strom ist ein ganz anderer geworden“, erzählt er. „Wenn die Sonne scheint, sagen wir: Komm, mach die Waschmaschine an – dann geht der Strom direkt vom Dach in die Trommel.“ Und die läuft oft: „Mit kleinem Kind und großem Hund kommt genug zusammen – an Energie wie an Wäsche.“

Erst testen, dann optimieren

In der aktuellen Testphase nutzt Malte Haase den dynamischen Tarif noch ohne Energiemanagementsystem, was aber in den in den nächsten Wochen folgen soll. Auch das Energie-Managementsystem SVO | cor  E von SVO electric steht auf seiner Checkliste. Bis dahin öffnet er täglich das Kundenportal, verfolgt die Verbrauchswerte und gibt regelmäßig Feedback an seinen Kollegen Norman Weiss, den verantwortlichen Produktmanager. „In dieser Phase wollen wir verstehen, wie der Tarif im Alltag funktioniert – technisch, aber auch menschlich“, sagt Weiss. „Wie gut ist das Nutzererlebnis? Verstehen unsere Kunden, wie sie profitieren können?“

Ein Produkt, das sich entwickelt – und rechnet

Der dynamische Tarif orientiert sich an den Börsenstrompreisen und bietet Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, durch clevere Verbrauchsverlagerung zu sparen. „Richtig spannend wird’s, wenn ich mit einem EMS gezielt Geräte steuern kann – also Preis und Zeitpunkt optimiere“, so Haase. Auch ohne App oder Automatisierung merkt er: Der Tarif funktioniert. Und für wen lohnt sich das? „Für alle, die sich mit dem Thema Energie beschäftigen wollen – und ein bisschen flexibel sind. Das ist kein Tarif für jeden. Aber wenn man’s richtig macht, spart man nicht nur Geld, sondern lernt auch viel über den eigenen Verbrauch.“

Und der Test? Läuft.

Das Produkt ist bereits buchbar – auch wenn die SVO intern weiter auswertet. „Wir lernen täglich dazu“, sagt Norman Weiss. „Aber wir sind überzeugt: Dynamische Tarife sind ein wichtiger Baustein für die Energiezukunft.“ Malte Haase sieht das genauso – und bleibt dran. Privat, beruflich, dynamisch.

Sie möchten Strom smarter nutzen und gleichzeitig Ihre Energiekosten im Blick behalten?
Entdecken Sie jetzt die Stromtarife der SVO – von klassisch bis dynamisch. Finden Sie das Modell, das zu Ihrem Alltag passt, und leisten Sie aktiv einen Beitrag zur Energiewende.