Trinkwasser-Versorgungsgebiet der SVO
Das Trinkwasser im Landkreis Celle und Uelzen wird zu 100 Prozent aus natürlichem Grundwasser gewonnen. Die Wasserversorgung erfolgt über mehrere Wasserwerke und Druckerhöhungsanlagen, die einen optimalen Druck für die Haushalte gewährleisten.
Trinkwasseraufbereitung im Landkreis Celle und Uelzen
Die SVO-Gruppe versorgt rund 115.000 Menschen mit hochwertigem Trinkwasser durch sechs Wasserwerke und drei Druckerhöhungsanlagen. Die Druckerhöhungsanlagen gewährleisten, dass das Wasser auch über lange Strecken mit konstantem Druck zu den Verbrauchern gelangt.
Die Celle-Uelzen Netz betreut die Wasserwerke im Landkreis Celle und arbeitet im Landkreis Uelzen eng mit dem Wasserversorgungszweckverband Landkreis Uelzen (WVU) zusammen. Die Abwasserentsorgung in der Region obliegt den örtlichen Abwasserverbänden, die das verbrauchte Wasser in Kläranlagen filtern und als sauberes Trinkwasser wieder in den Kreislauf einspeisen.
Übersicht Wasserwerke
Landkreis Uelzen
Abwasserentsorgung für Privathaushalte
Für die Abwasserentsorgung sind die verschiedenen Abwasserverbände in der Region Celle und Uelzen zuständig.Das verbrauchte Wasser wird in Kläranlagen gefiltert und gereinigt, um es als sauberes Trinkwasser wieder in den Wasserkreislauf einzuspeisen. Damit tragen sie nicht nur zur sicheren Versorgung bei, sondern auch aktiv zum Gesundheits- und Umweltschutz.
Die SVO kümmert sich um die Berechnung und Abrechnung des Abwassers. Privatkunden erhalten nur eine Rechnung, die alle Posten beinhaltet. Die Gebühren leitet die SVO an die richtigen Stellen weiter.