Trinkwasseraufbereitung im Landkreis Celle und Uelzen

Die SVO-Gruppe versorgt rund 115.000 Menschen mit hochwertigem Trinkwasser durch sechs Wasserwerke und drei Druckerhöhungsanlagen. Die Druckerhöhungsanlagen gewährleisten, dass das Wasser auch über lange Strecken mit konstantem Druck zu den Verbrauchern gelangt. 

Die Celle-Uelzen Netz betreut die Wasserwerke im Landkreis Celle und arbeitet im Landkreis Uelzen eng mit dem Wasserversorgungszweckverband Landkreis Uelzen (WVU) zusammen. Die Abwasserentsorgung in der Region obliegt den örtlichen Abwasserverbänden, die das verbrauchte Wasser in Kläranlagen filtern und als sauberes Trinkwasser wieder in den Kreislauf einspeisen. 

Karten mit den Wasser-Grundversorgungsgebieten der SVO.

Übersicht Wasserwerke

  • Wasserwerk Eldingen

    versorgt die Gemeinde Eldingen

  • Wasserwerk Eschede

    versorgt die Samtgemeinde Eschede und die Samtgemeinde Lachendorf 

  • Druckerhöhungsanlage Hermannsburg

    versorgt die Gemeinde Hermannsburg sowie Müden/Örtze und Poitzen 

  • Druckerhöhungsanlage Nienhagen

    versorgt die Samtgemeinde Wathlingen

  • Druckerhöhungsanlage Schepels

    versorgt die Samtgemeinde Flotwedel 

  • Wasserwerk Unterlüß

    versorgt die Gemeinde Unterlüß und die Gemeinde Faßberg 

  • Wasserwerk Wietze

    versorgt die Gemeinde Wietze sowie Thören und Bannetze   

  • Wasserwerk Winsen

    versorgt die Gemeinden Winsen und Hambühren 

Landkreis Uelzen

  • Wasserwerk Bad Bevensen

    versorgt folgende Gemeinden: Altenmedingen, Bad Bevensen, Jelmstorf, Römstedt, Weste, Oetzen, Stoetze, Gemeinde Bienenbüttel (jedoch nur die Ortsteile Bargdorf, Bienenbüttel, Edendorf, Grünhagen, Hohenbostel, Hohnstorf, Niendorf, Rieste - östlich der Landesstraße), Steddorf, Varendorf, Wichmannsburg, Wulfstorf, Himbergen (jedoch nur die Ortsteile Almstorf, Brockhimbergen, Gr. Thondorf, Kettelstorf, Kollendorf, Strothe, Natendorf, jedoch nur der Ortsteil Natendorf, Rosche, jedoch nur die Ortsteile Neumühle, Hohenweddrien, Polau, Schmölau, Probien und Zarenthien

  • Wasserwerk Ebstorf

    versorgt folgende Gemeinden: Barum, Schwienau, Wriedel, Ebstorf, Hanstedt I, Gemeinde Bienenbüttel, jedoch nur die Ortsteile Beverbeck, Grünewald, Bornsen, Eitzen I, Rieste - westlich der Landsstraße; Natendorf jedoch nur die Ortsteile Haarstorf, Hohenbünstorf, Luttmissen, Nienbüttel, Oldendorf II, Schier, Vinstedt, Wessenstedt. Gemeinde Eimke, jedoch nur die Ortsteile Eimke und  Ellerndorf, Gemeinde Gerdau, jedoch nur die Ortsteile Bargdorf, Barnsen, Bohlsen, Gerdau, Gr. Süstedt sowie Stadt Uelzen Ortsteil Westerweyhe  

  • Wasserwerk Niendorf

    versorgt folgende Gemeinden: Emmendorf, Stadensen, jedoch nur die Ortsteile Hamborg, Nettelkamp, Wrestedt, jedoch nur die Ortsteile Esterholz, Kl. Bollensen, Niendorf II, Stederdorf, Wrestedt sowie Stadt Uelzen Ortsteile Gr. Liedern, Halligdorf, Holdenstedt/Borne, Kl. Liedern, Masendorf, Mehre/Ziegelei, Molzen, Oldenstadt, Pieperhöfen, Riestedt, Ripdorf, Tatern, Veerßen, Woltersburg    

  • Wasserwerk Stadensen

    versorgt folgende Gemeinden: Rätzlingen, Suhlendorf, Bodenteich, Lüder, Stoltendieck, Suderburg, Wieren,   
    Himbergen, jedoch nur die Ortsteile Himbergen, Kl. Thondorf, Rohrstorf,  Rosche, jedoch nur die Ortsteile Göddenstedt, Katzien, Nateln, Rosche, Stütensen, Teyendorf, Eimke, jedoch nur die Ortsteile Dreilingen, Wichtenbeck, Gerdau, jedoch nur der Ortsteil Holthusen II, Wrestedt, jedoch nur die Ortsteile Kallenbrock, Nienwohlde, Stadensen, Wieren, Esterholz, Lehmke, Breitenhees  sowie Stadt Uelzen Ortsteil Hansen, Hanstedt II, Kl. Süstedt  

Abwasser – SVO als Dienstleister für Verbände

Abwasserentsorgung für Privathaushalte

Für die Abwasserentsorgung sind die verschiedenen Abwasserverbände in der Region Celle und Uelzen zuständig.Das verbrauchte Wasser wird in Kläranlagen gefiltert und gereinigt, um es als sauberes Trinkwasser wieder in den Wasserkreislauf einzuspeisen. Damit tragen sie nicht nur zur sicheren Versorgung bei, sondern auch aktiv zum Gesundheits- und Umweltschutz. 

Die SVO kümmert sich um die Berechnung und Abrechnung des Abwassers. Privatkunden erhalten nur eine Rechnung, die alle Posten beinhaltet. Die Gebühren leitet die SVO an die richtigen Stellen weiter. 

Im Auftrag des Abwasserverbandes Matheide (AVM) erstellt die SVO Gebührenbescheide für Abwasser. Dem AVM gehören folgende Gemeinden und Samtgemeinden an: 

  • Eschede 

  • Fassberg 

  • Flotwedel 

  • Hambühren 

  • Lachendorf 

  • Südheide (Ortsteil Unterlüß) 

  • Wietze 

  • Winsen (Aller) 

Im Auftrag des Abwasserzweckverbandes Örtzetal (AZÖ), dem die Stadt Bergen und die Gemeinde Südheide (für den Ortsteil Hermannsburg) angehören, sowie der Samtgemeinde Wathlingen erstellt die SVO ebenfalls Gebührenbescheide.  

Im Landkreis Uelzen erstellt die SVO im Auftrag aller Gemeinden, Samtgemeinden sowie des Abwasserzweckverbandes Uelzen Gebührenbescheide. Ausgenommen ist die Kernstadt Uelzen. 

Weiterhin hat die Celle-Uelzen Netz GmbH, der Netzbetreiber innerhalb der SVO-Gruppe, die technische Betriebsführung in den Samtgemeinden Aue und Rosche inne.

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie noch Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

05141/2196-5000

Sprechen Sie persönlich mit uns.

Schreiben Sie uns!

Teilen Sie uns Ihr Anliegen bequem online mit.