Stromkennzeichnung der SVO
Als regionaler Energieversorger stehen wir seit jeher für Verlässlichkeit, Nähe und Verantwortung. Dazu gehört auch ein transparenter Blick auf unseren Strommix. Mit unserer Stromkennzeichnung zeigen wir Ihnen, woher unser Strom kommt – und welchen Beitrag wir gemeinsam für eine nachhaltige Energiezukunft leisten.
Informationen gemäß § 42 EnWG
Nach § 42 EnWG sind Energieversorgungsunternehmen verpflichtet, die Zusammensetzung des gelieferten Stroms sowie die Umweltauswirkungen zu veröffentlichen.
Hier finden Sie den Energieträgermix der SVO und den bundesweiten Vergleich für das Lieferjahr 2024. Die Angaben enthalten den Anteil der Energieträger sowie die spezifischen CO₂-Emissionen und radioaktiven Abfälle pro erzeugter Kilowattstunde.
Stand der Daten: Lieferjahr 2024
Welche Angaben schreibt das Energiewirtschaftsgesetz vor?
Energieträgermix
Energieversorger müssen offenlegen, aus welchen Quellen ihr Strom stammt. Dazu zählen unter anderem:
Kernenergie
Kohle
Erdgas
sonstige fossile Energieträger
erneuerbare Energien (unterschieden in EEG-geförderte und nicht EEG-geförderte Strommengen)
Die Angaben beziehen sich auf den letzten verfügbaren Zeitraum (in der Regel das vorherige Kalenderjahr) und müssen jährlich ab dem 1. November aktualisiert veröffentlicht werden.
Umweltauswirkungen
Neben der Herkunft des Stroms müssen Energieversorger auch die damit verbundenen Umweltkennzahlen veröffentlichen:
CO₂-Emissionen pro Kilowattstunde
radioaktiver Abfall pro Kilowattstunde
Diese Werte zeigen, welche Auswirkungen die jeweilige Energieerzeugung auf Klima und Umwelt hat und erleichtern einen transparenten Vergleich verschiedener Stromanbieter.
Nachweis für erneuerbare Energien
Erneuerbare Energien werden gesetzlich in zwei Kategorien unterschieden:
EEG-geförderter Strom
Energie, die im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes gefördert wird.Nicht EEG-geförderter Strom aus erneuerbaren Energien
Für diese Mengen müssen Energieversorger Herkunftsnachweise (HKN) vorlegen.
Stromkennzeichnung der SVO
Was bedeuten die Werte?
Energieträgermix: Zeigt, aus welchen Quellen der angebotene Strom stammt (z. B. Kohle, Wind, Wasserkraft).
CO₂-Emissionen: Gibt an, wie viel Kohlendioxid bei der Stromerzeugung pro Kilowattstunde entsteht.
Radioaktiver Abfall: Fällt insbesondere bei der Nutzung von Kernenergie an. Bei unserem Ökostromprodukt: 0,0000 g/kWh
Häufig gestellte Fragen zur Stromkennzeichnung