
Abrechnungsjahr
Was ist ein Abrechnungsjahr beim Energievertrag?
Das Abrechnungsjahr ist der Zeitraum, für den ein Energieversorger die tatsächlichen Verbräuche von Strom oder Gas mit den geleisteten Abschlagszahlungen abgleicht. Es beginnt meist mit dem Vertragsstart und endet nach 12 Monaten.
Wozu dient das Abrechnungsjahr?
Am Ende des Abrechnungsjahres erhalten Kunden ihre Jahresrechnung. Sie zeigt, ob sie mehr verbraucht haben als angenommen (Nachzahlung) oder zu viel gezahlt haben (Rückerstattung). Das Abrechnungsjahr bildet damit die Grundlage für eine faire und nachvollziehbare Abrechnung.
Gilt das Abrechnungsjahr für jeden gleich?
Nein. Es ist individuell und abhängig vom Vertragsbeginn. Wer im Mai seinen Stromvertrag abschließt, erhält seine Jahresabrechnung dann jeweils im Mai des Folgejahres.
Kann ich das Abrechnungsjahr ändern lassen?
In der Regel nicht direkt, aber bei Anbieterwechsel oder Umzug beginnt automatisch ein neues Abrechnungsjahr.
Was sollte ich beim Abrechnungsjahr beachten?
Es empfiehlt sich, den Zählerstand zum Ende des Abrechnungsjahres selbst abzulesen und dem Anbieter mitzuteilen. So stellen Sie sicher, dass die Abrechnung auf korrekten Werten basiert.