Inhaltsverzeichnis

SVO-Gruppe · 16.09.2025

Tag der offenen Tür in Uelzen: Energie, Begegnung, Zukunft

Tag der offenen Tür an neuem Standort der SVO-Gruppe in Uelzen.

Manche Tage bleiben einfach in Erinnerung – so auch der Tag der offenen Tür der SVO-Gruppe in Uelzen: ein Fest voller Gemeinschaft, Neugier und Zuversicht.

Ein Neubau, der sich sehen lassen kann

Was dort direkt an der B4 entstanden ist, ist nicht nur ein modernes Gebäude – es ist ein Symbol für Fortschritt und Verantwortung. Die neue Niederlassung bietet nicht nur Raum für Technik und Verwaltung, sondern auch für Begegnung. Mit einem offenen Kundenzentrum und einer Architektur, die Transparenz und Offenheit ausstrahlt, zeigt die SVO-Gruppe, wie Energieversorgung heute aussehen kann: nah am Menschen, nachhaltig und zukunftsorientiert.

Die Führungen durch den Neubau waren ein echtes Highlight. Wer die Dachterrasse betrat, spürte nicht nur den frischen Wind, sondern auch den Stolz der Gastgeber. Von der Dachterrasse mit Blick über Uelzen wurde spürbar: Die Energiewende ist mehr als Technik – sie ist ein Projekt der Menschen.

Ein Fest für alle Generationen

Schon am Vormittag füllte sich das Gelände mit Leben. Familien, Senioren, junge Paare – sie alle wollten sehen, was in Uelzen entstanden ist. Während die Erwachsenen sich über die Angebote der SVO-Gruppe informierten, erlebten die Kinder ein kleines Paradies: Hüpfburg, Kinderschminken mit Glitzerfarbe und strahlende Gesichter. Es war ein Tag, an dem Technik und Menschlichkeit Hand in Hand gingen.

Auch kulinarisch wurde einiges geboten: Burger, Pommes, Bratwurst, kühle Getränke und Eis sorgten für entspannte Gespräche und zufriedene Gesichter. Die Atmosphäre war herzlich, offen und voller Energie – ganz im Sinne des Veranstalters.

Mit Herz und Engagement – Die Region zeigt sich

Besondere Gäste wie die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Kirchweyhe mit ihren Einsatzfahrzeugen, die Trampolinkünstler des SV Rosche und die Sportjongleure aus Dreilingen machten den Tag zu einem bunten Erlebnis. Sie zeigten, wie vielfältig und engagiert die Region ist – und wie stark das Miteinander hier gelebt wird.

Jan Kruckenberg, Leiter der Niederlassung in Uelzen, brachte es am Ende auf den Punkt: „Wir haben hier viele neugierige Bürgerinnen und Bürger empfangen dürfen – und sind mit ihnen ins Gespräch gekommen. Das war ein toller Tag, unser Konzept ist voll aufgegangen.“

Gemeinsam die Zukunft gestalten

Die SVO-Gruppe mit Hauptsitz in Celle beschäftigt über 400 Mitarbeitende – Menschen, die täglich daran arbeiten, die Region mit Energie zu versorgen und die Energiewende voranzutreiben. Der neue Standort in Uelzen ist dabei mehr als ein Arbeitsplatz: Er ist ein Ort, an dem die Zukunft gestaltet wird.

Auf dem rund 12.000 Quadratmeter großen Gelände wurde nicht nur ein Bürogebäude errichtet, sondern auch eine moderne Lagerhalle, die Platz für die Ausrüstung der CUN bietet. Hier wird nicht nur verwaltet – hier wird angepackt, geplant und umgesetzt.

Ein Tag, der nachwirkt

Was bleibt von diesem Tag? Vielleicht das Lächeln eines Kindes mit glitzerndem Gesicht. Vielleicht das Gespräch zwischen einem langjährigen Kunden und einem jungen Auszubildenden. Vielleicht der Blick von der Dachterrasse, der zeigt, wie viel möglich ist, wenn Menschen gemeinsam anpacken.

Der Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg – nicht nur organisatorisch, sondern vor allem emotional. Er hat gezeigt, dass die SVO-Gruppe nicht nur Energie liefert, sondern auch Vertrauen, Nähe und Zukunft schafft.